Herzlich Willkommen bei Energieberater.de!
Diese Webseite enthält eine Datenbank mit Suchfunktion, die es Ihnen ermöglicht einen passenden Energieberater in ihrer Nähe zu finden.
Falls Sie, trotz der hier über 1.300 gelisteten Beratern/-innen, keinen Berater finden, verweisen wir auf die Expertenliste der DENA (Deutsche Energie-Agentur). vorher versuchen Sie es hier: Im Suchfeld unten erscheinen bei Eingabe der PLZ bereits ab der ersten Zahl Adressen – und kommen ihnen immer näher, je mehr Zahlen sie eingeben.
Während München heute im Schnee versinkt……
Sieben Tipps, mit denen Sie sich gegen die Klimakrise wappnen (SPON 02.12.23)
THEMA: KOMUNALE WÄRMEPLANUNG: Unterschiedliche Bewertungen des Wärmeplanungsgesetzes (geb-info.de 21.11.23)
genau heißt es: „Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“
Das Gebäudeenergiegesetz ist da:
Eine Anmerkung dazu: Traurig, wie gerupft die aktuelle Fassung jetzt ist. So schlecht war der anhttps://www.geb-info.de/fängliche Entwurf gar nicht – vielleicht noch etwas holprig. Beispielsweise war die ewige Behauptung, dass jetzt jeder eine Wärmepumpe kaufen muss, überspitzt und sachlich unzutreffend. Aber mit Gerüchten und Halbwahrheiten lässt sich trefflich Panik machen. Und die ist gut für die Auflage und verschafft unzufriedenen Politikern Aufmerksamkeit. Die eigentliche Sache geriet dabei ziemlich unter die Räder. Die paar Verbesserungen (z.B. Prüfung des Nahwärmepotenzials = kommunales Wärmeplanung) – schön und gut. An die Presse durchgestochen wurde ein Referentenentwurf der eigentlich inhaltlich zur Diskussion stehen sollte. Letztlich war es den Ansehensschaden nicht wert. Hier eine kurze Übersicht der Heizungsanforderungen mit Förderungsmöglichkeiten des GEG.
Thema Heizung: lesen sie sich etwas in die Materie ein; z. B. die Seite des Bund der Energieverbraucher
THEMA: HYDRAULISCHER ABGLEICH Wegen der häufigen Nachfrage nochmal ein Beitrag (siehe unten) zum Thema. Besonders weil nach Austausch der Wärmeerzeugers zur Förderwirksamkeit ein hydraulischer Abgleich bestätigt werden muss
hier die Nachweisformulare zur Bestätigung durch den Fachhandwerker
THEMA: ANBIETERWECHSEL SZPlus hat einen Artikel dazu Link (11.08.23). Hauptaussage ist, dass es sich zur Zeit lohnt, den Anbieter zu wechseln. Besonders wer in der Grundversorgung steckt, kann die Bezugskosten halbieren. Einfach mal auf Wechselportale schauen (Link1, Link2).Wem das zuviel Äktschn ist, kann eine Agentur mit dem Wechsel beauftragen (TEST von 11/22). Die schauen stets nach den günstigsten Tarifen (wie ein guter Versicherungsbetreuer). Provision 20 bis 30 Prozent der Einsparung (Link3, Link4).
Balkonsolaranlagen aktuell (SPON 15.0823)
Wie Sie auch ohne Wärmepumpe viel Geld sparen können (SPON-Plus 07.08.23)
Ein Motto: (erst dämmen – dann denken). Mein Tipp: Die schrägen und waagrechten Bauteile können sie auch selber dämmen.. Den Link kannte ich noch nicht
Immer öfter fragen Verbraucher, was dass denn nun mit den kommunalen Wärmeplanung eigentlich auf sich habe.
Praxisleitfaden „Kommunale Wärmeplanung“ (Quelle: AGFW und DVGW)
Die Wärmepumpe wird zum Ladenhüter (SPON 17.07.23)
Beitrag: Gedanken zur Lebensdauer von Wärmepumpen
Im Suchfeld unten erscheinen bei Eingabe der PLZ bereits ab der ersten Zahl Adressen – und kommen ihnen immer näher, je mehr Zahlen sie eingeben.
Beiträge zum Thema
hydraulischer Abgleich II
Wegen der häufigen Nachfrage nochmal zum Thema. Besonders weil nach [...]
Lebensdauer von Wärmepumpen
Lebensdauer von Wärmepumpen von Alexander Loerbroks 30.Juni In letzter Zeit [...]
einzelne Berater in der Kritik (plusminus-Sendung 6/23)
von Alexander Loerbroks 21. Juni Leider ist die Kritik nicht [...]
Kommt das Heizkesselverbot? – Perspektiven der Heizungserneuerung
von Ulrich Jung 10. Juni 2023 Ein wichtiges Ziel des [...]
Wärmepumpen allgemein
Anmerkungen zur Wärmepumpe von Tobias Reum Tobias Reum [...]
Gedanken zur Wärmedämmung
von Ulrich Jung Bedeutung der Wärmedämmung Ohne guten Wärmeschutz kann [...]